ERHALTEN SIE IHR LÄCHELN: SCHUTZ VOR PARODONTALEN ERKRANKUNGEN
Parodontale Erkrankungen, also Krankheiten, die den Zahnhalteapparat betreffen, erstrecken sich über verschiedene Bereiche. Dazu gehören der Kieferknochen, das Zahnfleisch und der Faserapparat des Zahnes.
Entzündliche Prozesse führen zu Taschenbildungen, die wiederum zu einem fortschreitenden Rückgang des Zahnfleisches und des Kieferknochens sowie zu Zahnlockerungen führen können. Neben Karies sind parodontale Erkrankungen ein enormer Risikofaktor für den Verlust von Zähnen. Darüber hinaus besteht ein nachgewiesener Zusammenhang zwischen Parodontitis und verschiedenen Allgemeinerkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Durch regelmäßige professionelle Zahnreinigungen und Prophylaxemaßnahmen kann hier effektiv vorgebeugt werden. In unserer Praxis wird ein umfassendes parodontales Screening als wichtiger Bestandteil der Routineuntersuchungen durchgeführt. Dadurch können Zahnbetterkrankungen frühzeitig erkannt werden. Bei Anzeichen einer Parodontitis wird eine systematische Parodontitistherapie eingeleitet. Hierbei werden die Wurzeloberflächen mit speziellen Instrumenten gereinigt und geglättet, um Biofilm und Entzündungsgewebe zu entfernen und die Keimzahl zu reduzieren. Zur genauen Bestimmung des Keimspektrums stehen mikrobiologische Tests zur Verfügung, um gezielt gegen spezifische Parodontalkeime vorzugehen.